Berufliche Tätigkeit als niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin
2024
- Zertifizierung zur Körperpsychotherapeutin, IKW Berlin, Prof. Dr. Ulfried Geuter, Berlin
 
2023
- Zertifikat Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), INeKO Köln
 
2022
- Beirätin KSVPsych (Berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung im Netzverbund Düsseldorf) KV Nord
 
2020
- Genehmigung zur Durchführung von Videotherapie, KV Nord
 
2019
- Genehmigung zur Erteilung von Soziotherapie KV Nord
 - Dozentur am Ausbildungsinstitut Systemica, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe bis 2022
 
2018
- Teilnahme am Innovationsfondsprojekt Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung (NPPV)
 
2016
- Certificate of Good Standing, Bezirksregierung Köln
 
2015
- Fortbildung und Vernetzung zum Thema Hochbegabung, Köln
 - Mentoren-Aufbauschulung für Qualitätszirkel, Düsseldorf
 
2014
- Moderation des Qualitätszirkels Intervision, Qualitätssicherung, Psychohygiene
 
2013
- Zertifizierung zur Alternspsychotherapeutin, Psychotherapeutenkammer Hamburg, Prof. Dr. phil. Meinolf Peters, Marburg
 - Moderatorentätigkeit und Fortbildung bei der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
 - Genehmigung zur Ausführung Gruppenbehandlung KV Nord
 - Genehmigung zur Ausführung von psychotherapeutischen Leistungen bei Kindern und Jugendlichen KV Nord
 
2012
- Genehmigung zur Ausführung übender und suggestiver Verfahren KV Nord
 
2011
- Moderation Qualitätszirkel Hypnotherapie/Dozentin, KBAP Bonn (bis 2013)
 
2010
- Arztregistereintrag KV Nord (2781908, 11.11.2010)
 - Approbation durch die Bezirksregierung Köln, TP für Erwachsene (29.09.2010)
 
2009
- Prüfungsvorbereitung Approbation, Aufbau Gruppentherapietätigkeit und Beginn der KJP-Ergänzungsqualifikation im Rahmen der Ausbildung an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Psychosomatisches Praktikum im Rahmen der Approbationsausbildung im St.-Marien-Hospital, Abt. Psychosomatik St. Franziskus, Bonn
 
Zusätzliche Qualifikationen und Kompetenzen
2024
- 02.2024: Fortbildungszertifikat zu Update Begutachtung Post-Covid, KV Nordrhein, Düsseldorf
 - 03.2024: Fortbildungszertifikat KSVPsych Nicht ärztliche Koordinationsperson, Ärztekammer Hamburg
 - 03.2024: Fortbildungszertifikat Verschlüsselung, DPNW Bonn
 - 04.2024: Fortbildungszertifikat Backups rechtssicher erstellen, DPNW Bonn
 - 05.2024: Fortbildungszertifikat Künstliche Intelligenz in der Psychotherapie, DPNW Bonn
 - 05.2024: Fortbildungszertifikat Neuerungen im ICD-11 und DSM-5, OAP Freiburg
 - 05.2024: Fortbildungszertifikat Anbindung an die TI und deren Anwendungen, KV Nordrhein, Düsseldorf
 - 05.2024: Fortbildungszertifikat Dokumentationspflicht, DPNW Bonn
 - 02.2024 bis 02.06.2024: Fortbildungszertifikat Grundlagen der Initiatischen Leibarbeit/Dürckheim (Personale Leibarbeit, Tonerde, Aquarell/Geführtes Zeichnen), Benediktshof Münster
 - 09.2024: Fortbildungszertifikat KSVPsych Kooperation mit Sozio-, Ergotherapie und PsychHKP, Ärztekammer Hamburg
 
2023
- 23.09.2023: Moderatorentag, KV Nordrhein, Köln
 - 25.05.2023: Zertifizierungsseminar zu Imaginary Rescripting, Online Akademie Freiburg
 - Qualitätszirkel Verfahrensübergreifende Intervision, Dipl.-Psych. Julia Weber
 
2022
- Qualitätszirkel Gruppenpsychotherapie, Dipl.-Psych. Daniela Seebe
 - Qualitätszirkel Verfahrensübergreifende Intervision Düsseldorf, Dipl.-Psych. Ziebold
 
2021
- 2021: Mitarbeit im Innovationsfondsprojekt Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung, NPPV, Köln
 - 23.4.2021: Auftaktveranstaltung: Der ältere Mensch, KV Nordrhein, Düsseldorf
 - 15.4.2021: Telematikinfrastruktur 2.0, KV Nordrhein, Düsseldorf
 - 12.4.2021: Fortbildungszertifikat der Psychotherapeutenkammer NRW, Düsseldorf
 
2020
- Zertifikat Datenschutz und Datensicherheit in der Praxis, KV Nordrhein, Köln
 - Betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung, DIGO Help, Geilenkirchen
 - Hypnotherapeutische Ansätze bei Depressionen und Burnout, Milton Erickson Gesellschaft, Frankfurt
 
2019
- NPPV-Netzwerktreffen, KV Nordrhein, Köln
 
2018
- Moderatorentag, KV Nordrhein, Düsseldorf
 - NPPV-Netzwerktreffen, KV Nordrhein, Köln
 - Zertifizierung Online-Rollout der Telematikinfrastruktur in Nordrhein
 
2016
- Fortbildungszertifikat der Psychotherapeutenkammer NRW
 - Teilnahme 1. Tagung: Hund und Psychologie, Thomas Kleinen, Aachen
 - Qualitätszirkel Tiergestützte Psychotherapie, Dipl.-Psych. A. Steinhausen-Wachowsky
 
2014
- Moderatoren-Aufbaukurs bei der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
 
2013
- 13. Bonner Symposium der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn:
Identitäten im Wandel – Die Profession bewegt sich 
2012
- Zertifizierungsseminar zum Datenschutz in der Arztpraxis, Köln
 
2011
- Zertifizierungsseminar zur Krisenintervention, Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Teilnahme am Qualitätszirkel Psychodynamische Arbeit mit Träumen, Köln
 
2010
- Zertifizierungsseminar zur strukturbezogenen Psychotherapie bei Erwachsenen und Jugendlichen, Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Zertifizierungsseminar zur Vertiefung tiefenpsychologischer Interventionstechniken, Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Zertifizierungsseminar OPD-Kinder u. Jugendliche, Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Zertifizierungsseminare „Humor-Vitalität-Leichtigkeit in der psychodynamischen Psychotherapie“ an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Zertifizierungsseminar zur „Grammatik der Körpersprache“, Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - 4 Zertifizierungsseminare zu Hypnose/Autogenem Training, Psychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - 2 Zertifizierungsseminare zu psychotherapeutischer Selbständigkeit bei der Deutschen Psychologen Akademie, Offenbach
 
2010
- Zertifizierungsseminar zur strukturbezogenen Psychotherapie bei Erwachsenen und Jugendlichen an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - Zertifizierungsseminar zur Vertiefung tiefenpsychologischer Interventionstechniken an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - Zertifizierungsseminar zu OPD-Kinder und Jugendliche an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - Zertifizierungsseminare zu „Humor-Vitalität-Leichtigkeit in der psychodynamischen Psychotherapie“ an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - Zertifizierungsseminar zur „Grammatik der Körpersprache“ an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - 2 Zertifizierungsseminare zu psychotherapeutische Selbständigkeit bei der Deutschen Psychologen Akademie, Offenbach.
 
2009
- Zertifizierungsseminare Gruppentherapie Psychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn.
 - Grundkurs zu OPD-2, St. Marien-Hospital Bonn
Fortbildung zu Präsenz und Verschwinden der Sexualität in der Psychotherapie, Bad Honnef. 
2008
- Fortbildung zu Prävention und Behandlung bei Belastungen im beruflichen Kontext, Kliniken Daun.
 
2007
- Fortbildung Entwicklungsberatung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Köln.
 
2006
- Fortbildung PTBS bei Kindern und Jugendlichen, KBAP Bonn.
 - Teilname an der Fachtagung Frühe Hilfen für Eltern mit Kleinkindern, Köln.
 - Fortbildung zu Prävention und Therapie postpartaler psychischer Störungen, Westfälisches Zentrum, Herten.
 - Teilnahme an der 1. Tagung der Mutter-Kind-Einheiten des deutschsprachigen Raumes der Universität Heidelberg, Psychiatrische Zentrum Nordbaden, Wiesloch.
 
2005
- Fortbildung zu Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen,Bonn.
 - Fortbildung zu Kindern psychisch kranker Eltern, Lüdenscheid.
 - Fortbildung zu Psychosomatik des Säuglings- und Kleinkindalters, Lüdenscheid.
 - Fortbildung zu Schizophreniebehandlung an der Schwelle zum Erwachsenenalter, Hemer.
 
2004
- Asthmatrainerin an der FAAK-Köln, umgesetzt als Projektarbeit an der Kinderklinik Lüdenscheid.
 
2003
- Ausbildungsbeginn zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Bonn
 - Fortbildung zu Kinder und Partnerschaftsgewalt, Lüdenscheid.
 
2001
- PMR-Zertifikat, Bad Salzuflen.
 - Zertifikat Psychoonkologie, Bad Oexen
 
2000
- Fortbildung zu Zwang, Hyperaktivität und sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, Königswinter
 - Fortbildung zur praktischen Anwendung des Snoezelens, Klinik Bad Oexen, Bad Oeynhausen.
 
1995
- Achtwöchiges Psychiatrie-Praktikum, Schwerpunkt Depressionen und Psychosen, Städtisches Klinikum Karlsruhe
 - Zweisemestriges Kinder- und Jugendpsychotherapie-Seminar der Beratungsstelle Freiburg
 
1994
- Dreimonatige Gruppenerfahrung zum Thema Familie und Familienskulptur, Mainz.
 - Seminare zu Borderline und Hyperaktivität im Fachbereich Sonderpädagogik, Mainz.
 
1993
- Zweisemestriges Seminar zur Systemischen Familientherapie im Fachbereich Medizin, Mainz
 
1992
- Ausbildung (gesprächspsychotherapeutisch orientiert), Hospitation und Beratung am Kinder- und Jugend-Telefon, Wiesbaden
 - Focusing-Fortbildungen, München
 
Berufsfelder im Angestelltenverhältnis
2008
- Psychiatrisches Jahr im Rahmen der Approbationsausbildung an der Klinik Moselhöhe, Bernkastel-Kues
 
2006
- Beratungstätigkeit in der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Düsseldorf Kooperation im Rahmen der Familienzentren
 
2005
- Psychologische Tätigkeit in der Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lüdenscheid; Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder / Asthmaschulung / ADHS / Hochbegabung
 
2003
- Psychologische Tätigkeit in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lüdenscheid; Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder / Asthmaschulung
 - Eignungsdiagnostik, Berufsförderung und psychologische Beratung von lernbehinderten Jugendlichen und ihren Eltern beim Kolpingwerk Köln bzw. Leverkusen
 
2002
- Psychologische Tätigkeit an der „Beratungsstelle für Mädchen in Not e. V.“, Kreuztal; Behandlung von sexualisierter Gewalt / Essstörungen
 
2001
- Autogenes Training für Kinder und Jugendliche an der VHS Siegburg
 - Jugend- und Mädchenarbeit im Jugendzentrum Holweide
 
2000
- Psychologische Tätigkeit in der Rehabilitationsklinik Bad Oexen (Klinik für kardiologisch und onko-logisch erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene); Krankheitsverarbeitung, Stressbewältigung, Autogenes Training u. Progressive Muskelrelaxation, Erziehungsberatung bzw. Einzel-, Paar- und Familiengespräche, Elterngesprächskreise, Bochumer Gesundheitstraining, Kinder- und Jugendgruppen. Dabei: Regelmäßige Einzelsupervision; Kennenlernen gestaltpsychotherapeutischer Arbeit
 
Studienabschluss
1.4.1999
- Diplom Psychologie, Note 1,9
 
6.10.1998
- Diplomarbeit zum Thema Homöopathie, Biographie und Qualitative Forschung
 
